Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei clarionphavi im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die clarionphavi GmbH mit Sitz am Kaiser-Wilhelm-Platz 2, 45276 Essen, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildung und Budgetierungskompetenzen verpflichten wir uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4922116851350 oder per E-Mail an info@clarionphavi.sbs. Für spezifische Datenschutzanfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter derselben Adresse zur Verfügung.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt zum einen automatisch durch technische Systeme, zum anderen durch direkte Angaben, die Sie bei der Registrierung oder Nutzung unserer Dienste machen.
Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Information, Betriebssystem, Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Referrer-URL und gerätespezifische Kennungen werden bei jedem Besuch unserer Website erfasst.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
- Profildaten: Geburtsdatum, Beruf, Bildungsstand, Finanzierungsziele
- Nutzungsdaten: Lernfortschritt, absolvierte Module, Testergebnisse
- Kommunikationsdaten: Support-Anfragen, Feedback, Newsletter-Präferenzen
- Zahlungsdaten: Rechnungsadresse, gewählte Zahlungsmethode (nicht die Zahlungsdetails selbst)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimierten Zwecken und auf Basis entsprechender Rechtsgrundlagen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die jeweils spezifische rechtliche Grundlagen haben.
Vertragserfüllung: Ihre Registrierungs- und Profildaten benötigen wir zur Bereitstellung unserer Lernplattform. Dies umfasst die Erstellung Ihres Nutzerkontos, die Personalisierung der Lerninhalte sowie die Verfolgung Ihres individuellen Lernfortschritts.
Berechtigte Interessen: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verarbeiten wir Nutzungsdaten und technische Informationen. Diese helfen uns dabei, Schwachstellen zu identifizieren und die Benutzererfahrung kontinuierlich zu optimieren.
- Bereitstellung und Personalisierung der Lernplattform
- Kommunikation bezüglich Ihres Accounts und unserer Services
- Technischer Support und Kundenbetreuung
- Verbesserung der Plattform durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, in denen eine Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund rechtlicher Bestimmungen erforderlich ist.
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen.
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren. Regelmäßige Audits stellen sicher, dass diese Standards eingehalten werden.
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung und Bereitstellung der Plattform
- E-Mail-Service-Provider für die Zustellung von Account-Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Benutzererfahrung (anonymisiert)
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst auch Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten und die Empfänger der Daten.
Berichtigung und Löschung: Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Bei berechtigten Löschungsansprüchen entfernen wir Ihre Daten vollständig aus unseren Systemen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheit: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren betrieben und sind durch Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates geschützt.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir betroffene Nutzer unverzüglich.
- End-to-End-Verschlüsselung aller sensiblen Datenübertragungen
- Sichere Passwort-Hashing-Verfahren nach aktuellen Standards
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsbedrohungen
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.
Account-Daten: Solange Ihr Benutzerkonto aktiv ist, speichern wir die erforderlichen Daten zur Bereitstellung unserer Dienste. Nach einer Kündigung oder Löschung Ihres Accounts werden die Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt.
Rechtliche Aufbewahrungspflichten: Bestimmte Daten müssen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen für bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Diese werden jedoch nach Ablauf der jeweiligen Frist automatisch gelöscht.
- Registrierungs- und Profildaten: Bis zur Account-Löschung plus 30 Tage
- Nutzungs- und Lernfortschrittsdaten: 24 Monate nach letzter Aktivität
- Kommunikationsdaten: 36 Monate oder bis zur Problemlösung
- Rechnungs- und Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Vorgaben
- Log-Dateien und technische Daten: 12 Monate
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, beispielsweise wenn wir Cloud-Services oder Support-Dienstleistungen von Anbietern außerhalb der EU nutzen.
Alle internationalen Datenübertragungen erfolgen ausschließlich auf Basis angemessener Datenschutzgarantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
Sollten wir Services von Anbietern in den USA nutzen, stellen wir sicher, dass diese entweder unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind oder entsprechende Standardvertragsklauseln unterzeichnet haben.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.
Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, wie die Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung oder die Sicherstellung der Website-Sicherheit. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. Diese helfen uns dabei, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern und Ihnen relevantere Inhalte anzubieten.
- Session-Cookies für die Aufrechterhaltung der Anmeldung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen
- Präferenz-Cookies für individuelle Einstellungen
- Analyse-Cookies für die Verbesserung der Benutzererfahrung
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Benachrichtigung: Bei bedeutsamen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Die Fortsetzung der Nutzung nach einer Änderungsmitteilung gilt als Zustimmung zu den neuen Bestimmungen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung bei clarionphavi informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Kontakt für Datenschutzanfragen
clarionphavi GmbH
Kaiser-Wilhelm-Platz 2
45276 Essen, Deutschland
Telefon: +4922116851350
E-Mail: info@clarionphavi.sbs
Für spezifische Datenschutzanliegen wenden Sie sich gerne direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter der angegebenen Adresse.