Unsere Reise zur finanziellen Bildung
Seit 2019 verwandeln wir komplexe Finanzkonzepte in verständliche Lernwege und helfen Tausenden dabei, ihre Budgetierungskompetenzen zu meistern.
Die Gründung: Aus persönlicher Not wird Mission
Was als persönliche Herausforderung begann, entwickelte sich zur Unternehmensidee. Nach eigenen Schwierigkeiten beim Haushaltsmanagement erkannten unsere Gründer, dass Millionen Deutsche ähnliche Probleme haben – nicht aus Unwissenheit, sondern wegen fehlender praktischer Werkzeuge und verständlicher Anleitungen.
Erste Meilensteine:
- Entwicklung der ersten interaktiven Budgetierungstools
- Launch der Grundlagenkurse für Privatpersonen
- Aufbau eines Teams von Finanzexperten und Pädagogen
- Erste 500 Nutzer in den ersten sechs Monaten
Durchbruch: Vom Startup zur etablierten Bildungsplattform
Der Wendepunkt kam mit der Einführung unserer personalisierten Lernpfade. Statt starrer Kurse entwickelten wir adaptive Systeme, die sich an individuelle Lebenssituationen anpassen. Ob Student, Familie oder Rentner – jeder erhält maßgeschneiderte Finanzstrategien.
Wichtige Errungenschaften:
- Über 25.000 aktive Lernende auf der Plattform
- Partnerschaft mit führenden deutschen Finanzinstituten
- Auszeichnung als "Beste Fintech-Innovation" durch FinanceForward
- Expansion unseres Kursangebots auf 15 Spezialbereiche
Marktführerschaft: Wenn Bildung zum Standard wird
Ein Jahr, das unsere Position als Deutschlands führende Finanzbildungsplattform festigte. Mit über 100.000 Absolventen und einer Erfolgsquote von 89% bei der Erreichung persönlicher Sparziele beweisen wir täglich: Finanzbildung funktioniert, wenn sie richtig vermittelt wird.
Beeindruckende Zahlen:
- 100.000+ erfolgreich abgeschlossene Lernprogramme
- Durchschnittlich 300€ mehr Ersparnis pro Nutzer monatlich
- Kooperationen mit 50+ Unternehmen für Mitarbeiterbildung
- Launch der clarionphavi-App mit KI-gestützten Budgetassistenten
2025 und darüber hinaus: Unsere Vision
Wir träumen von einem Deutschland, in dem jeder Mensch die finanziellen Werkzeuge und das Wissen besitzt, um selbstbestimmt wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Finanzielle Bildung soll nicht länger Privileg weniger sein, sondern Grundrecht aller.
Bildungszugang revolutionieren
Bis 2026 wollen wir eine Million Deutsche erreichen und Finanzbildung in Schulen und Universitäten als Standardfach etablieren.
Technologie demokratisieren
KI-basierte Finanzassistenten sollen jedem helfen, optimale Budgetentscheidungen zu treffen – unabhängig vom Einkommen oder Bildungshintergrund.
Gesellschaft stärken
Durch bessere Finanzbildung reduzieren wir Überschuldung und schaffen eine Gesellschaft, die wirtschaftlich resilient und selbstbestimmt agiert.